Positiver Abschluss der Vorrunden mit Sieg in Tägerwilen

Am Freitag, 31. Oktober 2025, gewann der FC Amriswil in einer eher mittelmässigen Partie beim FC Tägerwilen II mit 2:4. Der FCA war vor diesem Spiel bereits als Wintermeister festgestanden und hatte das Ziel, den Vorsprung von 4 Punkten bis zur Winterpause zu sichern. Personelle Ausfälle von Stammspielern konnten dank der Unterstützung durch das Herren 3 und die Juniorenabteilung kompensiert werden. Mit mehr Effizienz als spielerischer Dominanz setzte sich der Leader gegen ein motiviertes und kämpferisches Team aus Tägerwilen durch. Nun geht das Team mit 30 Punkten und 10 Siegen aus 11 Spielen als Wintermeister in die Pause und wird sich nach der Winterpause mit komplettiertem Kader zurückmelden, um den Aufstieg anzustreben.

Erste Halbzeit
Die erste Halbzeit des Spiels zwischen dem FC Tägerwilen II und dem FC Amriswil war von eher zurückhaltendem Spiel geprägt, wobei wenige wirklich nennenswerte Aktionen stattfanden. Insbesondere merkte man dem FCA an, dass einige Stammspieler fehlten, was sich deutlich auf das Spieltempo und die Durchschlagskraft auswirkte. Dennoch gelang es dem Team, kleine Chancen zu kreieren, wie bereits in der vierten Minute, als Robin Wirth nach einem langen Ball aus der Verteidigung allein auf den Torhüter zugelaufen wäre, den Ball jedoch nicht kontrollieren konnte.

In der 22. Minute fiel dann die Führung für den FCA: Nach einer Flanke von Samarkand, die an die Latte prallte, reagierte Zanetti eiskalt und erzielte das 0:1. Kurz darauf erhöhte der FCA auf 0:2, als Neff den Gegner im Spielaufbau unter Druck setzte. Ein Fehlpass zum eigenen Torhüter brachte Robin Wirth in Position, der den Ball zum zweiten Tor einschob.

Der FC Tägerwilen kam in der 29. Minute zum Anschlusstreffer durch einen schön vorgetragenen Angriff über die linke Seite, nachdem der FCA einen Fehler im Spielaufbau begangen hatte. Kurz vor der Halbzeit gab es zudem eine grosse Chance für den FCT, doch der FCA-Torhüter Neziraj zeigte eine hervorragende Parade und hielt die Führung fest.

Insgesamt verlief die erste Halbzeit eher verhalten und ohne grossen Spielfluss. Beide Teams zeigten Kampfkraft, doch das Fehlen einiger Schlüsselspieler beim FCA machte sich bemerkbar. Mit einem knappen Vorsprung von 2:1 für den FC Amriswil ging es in die Pause.

Zweite Halbzeit
Die zweite Halbzeit begann ohne Wechsel beim FCA. Bereits in der 46. Minute gelang Grubenmann nach einem Eckball die frühe 1:3-Führung für den FCA, als er den Ball nach der Latte eiskalt ins Tor verwertete. Danach war das Spiel geprägt von wenigen Torchancen und viel Kampf auf einem schwer bespielbaren Feld. Der FC Tägerwilen erzielte sein Tor erst spät in der 82. Minute durch einen abgefälschten Schuss von links, der auf 2:3 verkürzte und nochmals Spannung brachte.

Die letzten Minuten waren von nervösen Szenen geprägt, doch in der 92. Minute setzte der FCA mit einem sehenswerten Freistosstor durch Kapitän Eldin Muharemi den Schlusspunkt zum 2:4. Muharemi verwandelte den Freistoss von halb rechts präzise ins nahe Eck, womit das Spiel entschieden war.

Fazit
Der FC Amriswil hat in einem kämpferischen und schwierigen Spiel beim FC Tägerwilen einen verdienten Auswärtssieg errungen. Trotz des Fehlens mehrerer Schlüsselspieler und der notwendigen Unterstützung durch Herren 3 und B-Junioren zeigte die Mannschaft eine starke Geschlossenheit und Effizienz, besonders in den entscheidenden Momenten. Das Spiel war geprägt von Zweikämpfen und erschwerten Bedingungen auf einem schwer bespielbaren Platz, wodurch sich wenige klare Torchancen boten. Der FCA bewahrte kühle Nerven und demonstrierte Stabilität, was schliesslich zum verdienten Erfolg führte. Mit diesem Sieg geht der FC Amriswil mit stolzen 30 Punkten und 10 Siegen aus 11 Spielen als Wintermeister in die Winterpause – eine herausragende Leistung, zu der wir herzlich gratulieren.

Tore: : 22 Minute 0:1 Carlo Zanetti, 25 min 0:2 Robin Wirth, 29. Min 1:2 Mario Uhler, 48. Min: 1:3 Noel Grubenmann, 85. Min 2:3 Felix Neuweiler, 92. Min 2:4 Eldin Muharemi

FC Amriswil: G. Neziraj, Schöpf, Lopez Vilanova, Grubenmann, Ramadani (66. Lopes Santos), Neff (81. Fazio), Svarga (66. Kessler), Muharemi (C), Demirel (66. Poljak), Wirth, Zanetti

FC Tägerwilen II: Selmani, Bommeli, Ammann, Kottke, Leimer, Brocca, Uhler, Neuweiler, Egloff (C), Rebsamen, Panucci